Add Mesh für flächige Formwerkzeuge¶
Die folgende Abbildung zeigt den Add Mesh Dialog für flächige Formwerkzeuge wie Matrize, Blechhalter, Stempel, Schieber, etc...
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{11.3cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.10\pw}
\setlength{\isY}{0.1045\pw}
%%============================================================================================%%
%% Table %%
\node[anchor=south, nosep] (N) at (0.50\pw,0.005\ph)
{
\begin{minipage}[b]{11cm}
\begin{center}
\begin{tabular}{|r|l|}
\hline
1&Im Objekt-Fenster markierte Platine.\\ \hline
2&Zurück zum Hauptmenü.\\ \hline
3&Aktiver Dialog, Add Mesh.\\ \hline
4&Netz auf CAD-Flächen erzeugen.\\ \hline
5&Vorhandenes Netz zuweisen.\\ \hline
\end{tabular}
\end{center}
\end{minipage}
};
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at ($(N.north)+(0.00\pw,0.01\pw)$) {
\includegraphics[trim=0pt 0pt 0pt 960pt, clip=true, width=0.39\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMesh}
};
\node[anchor=south west, nosep] (B) at ($(A.north west)+(0.00\pw,0.00\pw)$) {
\includegraphics[trim=0pt 600pt 0pt 0pt, clip=true, width=0.39\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMesh}
};
\draw[picmark] ($(B.north)+(-0.270\isX,-0.600\isY)$) rectangle ($(B.north)+(0.090\isX,-0.820\isY)$);
\draw[picline] ($(B.north)+(-0.090\isX,-0.600\isY)$) to ($(B.north)+(-0.090\isX,0.300\isY)$) node[piclabel]{1};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-1.030\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-1.030\isY)$) node[piclabel]{2};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-1.440\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-1.440\isY)$) node[piclabel]{3};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-1.950\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-1.950\isY)$) node[piclabel]{4};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-2.360\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-2.360\isY)$) node[piclabel]{5};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMesh.png)
Add Mesh Dialog für flächige Formwerkzeuge
Die folgenden zwei Abschnitte erläutern die beiden Methoden zur Netzgenerierung bzw. Netzzuweisung.
Add Mesh From CAD Faces¶
Die folgende Abbildung zeigt den Add Mesh From CAD Faces Dialog für flächige Formwerkzeuge.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{17.6cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.10\pw}
\setlength{\isY}{0.101\pw}
%%============================================================================================%%
%% Table %%
\node[anchor=south, nosep] (N) at (0.50\pw,0.0025\ph)
{
\begin{minipage}[b]{11cm}
\begin{center}
\begin{tabular}{|r|l|}
\hline
1&Zurück zum Add Mesh Dialog.\\ \hline
2&Aktiver Unterdialog, From CAD Faces.\\ \hline
3&CAD-Flächen laden, bzw. anzeigen.\\ \hline
4&Flächen zur Vernetzung selektieren.\\ \hline
5&Netzparameter einstellen, selektierte Flächen vernetzen.\\ \hline
\end{tabular}
\end{center}
\end{minipage}
};
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at ($(N.north)+(0.00\pw,0.01\pw)$) {
\includegraphics[trim=0pt 0pt 0pt 973pt, clip=true, width=0.35\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFaces}
};
\node[anchor=south west, nosep] (B) at ($(A.north west)+(0.00\pw,0.00\pw)$) {
\includegraphics[trim=0pt 157pt 0pt 0pt, clip=true, width=0.35\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFaces}
};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-1.340\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-1.340\isY)$) node[piclabel]{1};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-1.720\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-1.720\isY)$) node[piclabel]{2};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-2.480\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-2.480\isY)$) node[piclabel]{3};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-3.830\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-3.830\isY)$) node[piclabel]{4};
\draw[picline] ($(B.north east)+(0.000\isX,-6.430\isY)$) to ($(B.north east)+(0.450\isX,-6.430\isY)$) node[piclabel]{5};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMeshFromCADFaces.png)
Add Mesh From CAD Faces Dialog für flächige Formwerkzeuge
Der Add Mesh From CAD Faces Dialog gliedert sich in drei Abschnitte, den Abschnitt Load/Show Faces zum Laden oder Einblenden von CAD-Flächen, den Abschnitt Select Faces zum Auswählen der zu vernetzenden Flächen, sowie den Abschnitt Mesh Faces zum Einstellen der Mesh-Parameter und zum Vernetzen der ausgewählten Flächen.
Die Dialogabschnitte Load/Show Faces und Select Faces entsprechen in ihrer Funktion den Dialogabschnitten des Add Mesh From CAD Faces Dialogs für einfache Platinen, siehe Add Mesh From CAD Faces.
Die geänderten Funktionalitäten des Dialogabschnitts Mesh Faces, werden im folgenden erläutert.
Der Dialogabschnitt Mesh Faces dient zum Einstellen der Netzparameter und zum Vernetzen der Flächen. Die folgende Abbildung zeigt den Dialogabschnitt Mesh Faces für den Solver LS-Dyna.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{6.9cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.10\pw}
\setlength{\isY}{0.10\pw}
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at (0.50\pw,0.0025\pw) {
\includegraphics[trim=0pt 238pt 0pt 408pt, clip=true, width=0.39\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesSelected}
};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesMesh.png)
Add Mesh From CAD Faces Dialog, Abschnitt Mesh Faces
Mit Hilfe des ersten Dropdown Menüs können Sie auswählen für welchen Solver Sie vernetzen möchten. Voreingestellt ist der Solver den Sie in der OpenForm Konfiguration als Standardsolver für Ihren Prozesstyp ausgewählt haben, siehe Kapitel Preferences Dialog, Abschnitt Solver Preferences, Karteireiter General.
Das Dropdown Menü Meshing rules bietet die konfigurierten Vernetzungsregeln zur Auswahl an. In einer Standardinstallation werden nur die Vernetzungsregeln User Defined angeboten. Weitere individuelle Vernetzungsregeln lassen sich in der OpenForm Konfiguration erstellen, siehe Kapitel Mesh Preferences.
Unabhängig davon können Sie die Vernetzungsregeln hier natürlich individuell anpassen.
Parameter mit aktivem Knopf signalisieren Abweichungen von der
eingestellten Vernetzungsregel. Klicken der
Knöpfe stellt die
entsprechenden Standardeinstellungen der gewählten Vernetzungsregel wieder her.
Das Dropdown Menü Type gestattet die Auswahl des Elementtyps für das Werkzeugnetz. Es stehen nur 3-Knoten Schalen (Tria) und 4-Knoten Schalen (Quad) zur Verfügung, siehe folgende Abbildung.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{1.2cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.10\pw}
\setlength{\isY}{0.10\pw}
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at (0.50\pw,0.005\pw) {
\includegraphics[width=0.21\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesDropDownMenuType}
};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesDropDownMenuType.png)
Dropdown Menü Type
Wird der Elementtyp Quad gewählt, wird das Platinennetz soweit möglich mit 4-Knoten Schalen vernetzt. Wo die Geometrie es erfordert, werden 3-Knoten Schalen eingefügt.
Mit Hilfe des Dropdown Menüs Mesher wählen Sie den zu benutzenden Vernetzer aus. Sie haben die Wahl zwischen dem Standard Arc Dependent Vernetzer oder Dem Paver, siehe folgende Abbildung.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{1.2cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.10\pw}
\setlength{\isY}{0.10\pw}
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at (0.50\pw,0.005\pw) {
\includegraphics[width=0.21\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesDropDownMenuMesher}
};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesDropDownMenuMesher.png)
Dropdown Menü Mesher
Die Benutzung des Arc Dependent Vernetzers, gestattet eine krümmungsabhänige Vernetzung und wird deshalb in der Regel für Umformwerkzeuge eingesetzt.
Falls der gewählten Platine noch kein Netz zugewiesen ist, wird der Schalter “Replace current Mesh” inaktiv und grau dargestellt. Wenn für die Platine bereits ein Netz existiert, wird der Schalter “Replace current Mesh” aktiv und Sie können wählen, ob Sie das bestehende Netz ersetzen oder ein weiteres Netz hinzufügen wollen.
Nachdem Sie die Parameter nach Ihren Bedürfnissen angepasst haben, bewirkt das Drücken des
Knopfes die Erzeugung des Netzes.
Sobald dem Werkzeug ein Netz zugewiesen wurde, ist der Knopf aktiv. Klicken des
Knopfes bringt Sie direkt zum Check Mesh Dialog zur Überprüfung der Netzqualität, siehe
Check Mesh für flächige Formwerkzeuge.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Stempel mit Standardparametern für LS-Dyna vernetzt.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{10.9cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.1\pw}
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at (0.50\pw,0.00\pw) {
\includegraphics[width=1.00\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesExamplePunch}
};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-DialogAssignToolAddMeshFromCADFacesExamplePunch.png)
Add Mesh From CAD Faces Dialog für flächige Formwerkzeuge, Beispiel Stempel