Record Session File Dialog¶
Mit dem Record Session File Dialog öffnen Sie eine Session Datei zur Aufzeichnung von Teilen Ihrer OpenForm Sitzung. Sie erreichen den Record Session File Dialog in jeder Funktionsebene über File ➔ Session File ➔ Record ➔ Start.
Auch dieser Datei Dialog liegt unter Windows in zwei Versionen, der nativen Windows Version und der Qt Version vor. Die folgende Abbildung zeigt die Qt Version des Record Session File Dialogs.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{12.0cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.08\pw}
%%============================================================================================%%
%% Table %%
\node[anchor=south, nosep] (N) at (0.50\pw,0.005\ph)
{
\begin{minipage}[b]{15cm}
\begin{center}
\begin{tabular}{|r|l|}
\hline
1&Dropdown Menü zur Auswahl des Aufnahmemodus.\\ \hline
2&Schalter für das Anhängen der Aufnahme an eine bestehende Datei.\\ \hline
3&Eingabefeld für den Dateinamen.\\ \hline
4&Dropdown Menü zur Auswahl des Dateityp Filters.\\ \hline
5&Cancel Knopf zum Abbrechen der Aktion.\\ \hline
6&Open Knopf zum Ausführen der gewählten Session Datei.\\ \hline
\end{tabular}
\end{center}
\end{minipage}
};
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at ($(N.north)+(0.00\pw,0.02\pw)$) {
\includegraphics[width=0.8\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogRecordSessionFile_qt}};
\GetImageHeight{\PicturePath/Dialogs/DialogRecordSessionFile_qt}{\isX}{\isY}
\draw[picmark] ($(A.north west)+(0.300\isX,-1.430\isY)$) rectangle ($(A.north west)+(4.550\isX,-1.850\isY)$);
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.300\isX,-1.640\isY)$) to ($(A.north west)+(-0.350\isX,-1.640\isY)$) node[piclabel]{1};
\draw[picmark] ($(A.north west)+(4.800\isX,-1.430\isY)$) rectangle ($(A.north west)+(6.450\isX,-1.850\isY)$);
\draw[picline] ($(A.north west)+(6.450\isX,-1.640\isY)$) to ($(A.north west)+(10.350\isX,-1.640\isY)$) node[piclabel]{2};
\draw[picmark] ($(A.north west)+(0.250\isX,-8.170\isY)$) rectangle ($(A.north west)+(8.430\isX,-8.590\isY)$);
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.250\isX,-8.380\isY)$) to ($(A.north west)+(-0.350\isX,-8.380\isY)$) node[piclabel]{3};
\draw[picmark] ($(A.north west)+(0.250\isX,-9.040\isY)$) rectangle ($(A.north west)+(8.430\isX,-9.460\isY)$);
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.250\isX,-9.250\isY)$) to ($(A.north west)+(-0.350\isX,-9.250\isY)$) node[piclabel]{4};
\draw[picline] ($(A.north west)+(9.740\isX,-9.220\isY)$) to ($(A.north west)+(10.350\isX,-9.220\isY)$) node[piclabel]{5};
\draw[picline] ($(A.north west)+(9.740\isX,-8.350\isY)$) to ($(A.north west)+(10.350\isX,-8.350\isY)$) node[piclabel]{6};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-Record_Session_File_Dialog_Qt.png)
Record Session File Dialog in der Qt Version
Die allgemeinen Funktionalitäten des Dialoges entsprechen denen der übrigen Dateidialoge. Das Dropdown Menü Files of Type: enthält hier nur die Einträge Files of Type: ➔ Session Files (*.ses) und Files of Type: ➔ All Files (*). Die Standarddateiendung für Session Dateien ist *.ses.
Das Dropdown Menü Mode bietet verschiedene Möglichkeiten, siehe folgende Abbildung.
![%%============================================================================================%%
%% DEFINTIONS %%
\SetPicture{3.6cm}
\clip (0,0) rectangle (\pw,\ph);
\setlength{\isX}{0.04\pw}
%%============================================================================================%%
%% Table %%
\node[anchor=south, nosep] (N) at (0.50\pw,0.005\ph)
{
\begin{minipage}[b]{15cm}
\begin{center}
\begin{tabular}{|r|l|}
\hline
1&Starte die Aufzeichnung.\\ \hline
2&Schreibe die Kommandos der bisherigen Sitzung und zeichne die folgenden auf.\\ \hline
3&Schreibe nur die Kommandos der bisherigen Sitzung.\\ \hline
\end{tabular}
\end{center}
\end{minipage}
};
%%============================================================================================%%
%% PICTURE 1 %%
\node[anchor=south, nosep] (A) at ($(N.north)+(0.00\pw,0.02\pw)$) {
\includegraphics[trim=67pt 334pt 371pt 67pt, clip=true, width=0.4\pw]{\PicturePath/Dialogs/DialogRecordSessionFileDropDownMode_qt}};
\GetImageHeight{\PicturePath/Dialogs/DialogRecordSessionFileDropDownMode_qt}{\isX}{\isY}
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.000\isX,-0.700\isY)$) to ($(A.north west)+(-1.000\isX,-0.700\isY)$) node[piclabel]{1};
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.000\isX,-2.050\isY)$) to ($(A.north west)+(-1.000\isX,-2.050\isY)$) node[piclabel]{2};
\draw[picline] ($(A.north west)+(0.000\isX,-3.400\isY)$) to ($(A.north west)+(-1.000\isX,-3.400\isY)$) node[piclabel]{3};
%%============================================================================================%%
%% TOOLS %%
%\PictureFrame](_images/tikz/tikz-Record_Session_File_Dialog_Drop_Down_Mode_Qt.png)
Dropdown Menü Mode.
Bemerkung
Wenn Sie den Aufzeichnungsmodus “Write Previous and Start Recording” oder den Modus “Write Only Previous” gewählt haben, werden alle Kommandos seit Beginn der OpenForm Sitzung geschrieben.
Der Knopf bricht die Aktion ab, während der
Knopf eine selektierte Datei
zur Aufzeichnung öffnet bzw. eine Datei mit dem angegebenen Namen anlegt. Ein Doppelklick auf eine Session Datei
im Dateifenster des Dialoges öffnet diese Datei zur Aufzeichnung.
Falls Sie den Schalter “Append to File” gesetzt haben, werden die aufgezeichneten Kommandos am Ende der
gewählten Datei angehängt, bzw. die Datei angelegt wenn sie noch nicht existiert. Falls der Schalter
“Append to File” nicht gesetzt und eine bereits existierende Datei angegeben, bzw. selektiert ist,
werden Sie durch einen Warnungsdialog darauf hingewiesen, dass die Datei bereits existiert. Das Überschreiben
der Datei müssen Sie mit dem
Knopf bestätigen.
Bemerkung
Wenn der Schalter “Append to File” gesetzt ist, wird ohne Nachfrage an das Ende der gewählten Datei geschrieben.